Maibaumaufstellen:
Auch dieses Jahr stellt die Dorfjugend wieder einen Maibaum in der Dorfmitte auf und versorgt Anwohner sowie Gäste mit Leckereien vom Grill.
24. Jun: Feuerwehrfest
Feuerwehrfest:
Beginn ist um 10.00 Uhr. Das Badewannenrenen startet ca. um 14.00 Uhr.
30. Jun: Schützenfest
Schützenfest:
Ab 19.00 Uhr mit Preisverleihung des Schützen- und Gaudischiessens im Schützenhaus.
18. Aug: Lagerfeuer
27. Okt: Kirchweih-Essen
Kirchweih-Essen & Pokalverleihung:
Beginn ist um 19.00 Uhr mit der Pokalverleihung, bevor im Anschluß das Essen serviert wird.
Schießtermine:
- Freitag, 28. September
- Freitag, 5. Oktober
- Freitag, 12. Oktober
- Freitag, 19. Oktober
- Sonntag, 21. Oktober
08. Dez: Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier des ZiSV:
Beginn ist um 19.00 Uhr. Auch dieses Jahr wird es wieder ein Theaterstück sowie eine Tombola geben.
23. Dez: Posaunenchor
Konzert des Posaunenchors Großwendern:
Heuer spielt der Posauenchor zum 50. Mal unter dem Heidelheimer Christbaum! Anschließend geht es ins Schützenhaus um den Abend gemütlich Ausklingen zu lassen.
Wettbewerb 2014
![](images/01_udhz.jpg)
-
![SILBER](images/udhz2014.png)
Natur pur im Heidelheim
es grünt so grün in den Wäldern
Die Landschaft um Heidelheim bietet einem genug Anlässe die nähere Natur zu betrachten. So findet man im Süden z.B. das alte Rondell.
Von diesem ehemaligen Jagdschloss selbst ist zwar nichts mehr übrig aber die acht schnurgeraden Treibgassen sind großteils noch vorhanden und
deshalb Ziel vieler Spaziergänger und Jogger. Jetzt befindet sich eine alte Eiche mit Sitzgelegenheiten an dem Platz des früheren Schlosses. Auch
ein Geocache soll hier versteckt sein. Weiter östlich findet man im Wald die Ruine "Schlössle" von der noch ein paar Felsen zu sehen sind.
Dazwischen befindet sich das so genannte "Ewige Rauschen", eine Stelle an der die Steinselb breit läufig mit viel Krawall durch die Steine des
Tals fließt.
alte Schönburgwarte
Der Kornberg
Auch Richtung Norden gibt es viel zu sehen. Neben dem großen Kornberg und seinem Aussichtsturm, der Schönburgwarte, gibt es westlich davon
die Ruine Hirschstein. Von den Resten der Mauern aus, hat man ebenfalls einen wunderbaren Blick auf das Fichtelgebirge. Nicht weit davon
befinden sich die Zigeunersteine unter welchen auch der sog. "Wackelstein" ist, diesen soll man mit bloßer Muskelkraft und einer Holzstange
zum wackeln bringen können. Im Winter kann man sich auf der am Osthang befindlichen Skipiste austoben, oder auf einer der gespurten Loipen den
Kornberg umkreisen.