Maibaumaufstellen:
Auch dieses Jahr stellt die Dorfjugend wieder einen Maibaum in der Dorfmitte auf und versorgt Anwohner sowie Gäste mit Leckereien vom Grill.
24. Jun: Feuerwehrfest
Feuerwehrfest:
Beginn ist um 10.00 Uhr. Das Badewannenrenen startet ca. um 14.00 Uhr.
30. Jun: Schützenfest
Schützenfest:
Ab 19.00 Uhr mit Preisverleihung des Schützen- und Gaudischiessens im Schützenhaus.
18. Aug: Lagerfeuer
27. Okt: Kirchweih-Essen
Kirchweih-Essen & Pokalverleihung:
Beginn ist um 19.00 Uhr mit der Pokalverleihung, bevor im Anschluß das Essen serviert wird.
Schießtermine:
- Freitag, 28. September
- Freitag, 5. Oktober
- Freitag, 12. Oktober
- Freitag, 19. Oktober
- Sonntag, 21. Oktober
08. Dez: Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier des ZiSV:
Beginn ist um 19.00 Uhr. Auch dieses Jahr wird es wieder ein Theaterstück sowie eine Tombola geben.
23. Dez: Posaunenchor
Konzert des Posaunenchors Großwendern:
Heuer spielt der Posauenchor zum 50. Mal unter dem Heidelheimer Christbaum! Anschließend geht es ins Schützenhaus um den Abend gemütlich Ausklingen zu lassen.
Wettbewerb 2014
![](images/01_udhz.jpg)
-
![SILBER](images/udhz2014.png)
Heidelheimer Obstler
Das beste was man aus Obst machen kann
Die Dorfgemeinschaft erntet jedes Jahr die Obstbäume im und ums Dorf um daraus leckeren Obstler brennen zu lassen. Das geerntete Obst wird dann vor dem
Feuerwehrhaus zu Maische weiterverarbeitet und in Fässer zum Gären gefüllt. Nach dem Brennen wird der fertige Schnaps in Flaschen abgefüllt und an
Interessenten verkauft.
Alle Jahre wieder
Die Brände der letzten Jahre (Jahresangabe bezieht sich auf das Jahr der Ernte):
- 2001: Ringwegbirne
- 2002: - unbekannt -
- 2003: - unbekannt -
- 2004: Apfelbrand, Mirabellenduft, Reneklodenduft
- 2005: - unbekannt -
- 2005: - unbekannt -
- 2006: Slivowitz, Apfelbrand
- 2007: Obstler (Trinkt mehr Obst)
- 2008: ABZ-Obstler (Apfel-Birne-Zwetschge)
- 2009: Pflaume, Apfel
- 2010: Äpfel&Birnen
- 2011: Obstler (Apfel-Birne)
- 2012: Apfel-Power, Birnen-Power, Pflaume-Power
- 2013: - zu wenig Obst -
- 2014: Apfel, Pflaume und Mirabelle
- 2015: Äpfel und Pflaumen geerntet. Ein Apfelbrand wurde zu Apfel-Eierlikör!
"In vino veritas"
Neben der Schnapsproduktion gibt es im Dorf mittlerweile schon drei Weinanbaugebiete. Hier werden Trauben der Sorte Boskoop Clory angebaut und im Herbst gelesen um zu Heidelheimer Rotwein verarbeitet
zu werden. Bis jetzt ist die Menge leider noch zu gering um Flaschen davon verkaufen zu können, es reicht jedoch um den Eigenbedarf zu decken.