Auch dieses Jahr stellt die Dorfjugend wieder einen Maibaum in der Dorfmitte auf und versorgt Anwohner sowie Gäste mit Leckereien vom Grill.
Feste und Partys
Wer arbeitet darf auch mal die Korken knallen lassen
Übers Jahr verteilt gibt es im Dorf regelmäßige Veranstaltungen die meist von einem der Vereine arrangiert werden. So kümmert die Feuerwehr um das Besenbrennen, das Feuerwehrfest und
das Lagerfeuer. Der Schützenverein richtet den Kinderfasching, das Schützenfest sowie das Kirchweih-Essen und die Weihnachtsfeier aus. Das Kartoffelfest findet alle zwei Jahre unter der Regie des Obst- und
Gartenbauvereins statt. Da das Heidelheimer Bierstüberl zu einem Wohnhaus umgebaut wurde und somit keine Kneipe mehr im Ort ist, öffnet das Schützenhaus jeden Freitag seine Türen und bietet so
eine gemütliche Atmosphäre um den neusten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Gleichzeitig findet auch das Übungsschießen des Vereins statt.
"Kultur-stelle"
Dazwischen allerdings gibt es noch einige Veranstaltungen und Partys die meist spontan von einigen Heidelheimern veranstaltet werden. So gab es in der "Haltestelle" schon eine 70er Party
und auch der Sankt-Martins-Tag wurde hier gefeiert. Der Kulturschupfen, sonst Heimat des Minibaggerverleihs, bietet seinen Gästen jeden Mittwochabend ein Kulturprogramm der besonderen Art
(Achtung: Nicht ernst gemeint!).
Bis zum Morgengrauen
In den letzten Jahren gab es noch weiter Feste die anlässlich einiger Jubiläen in Heidelheim abgehalten wurden. So gab es 2010 die 1. Heidelheimer Gewerbeschau zum 5-jährigen Jubiläum des Minibaggerverleihs.
Hier beteiligten sich auch der Getränkehandel Stöhr sowie der Verleihservice Pöhlau. Diese Veranstaltung fand darauf hin auch in den folgenden Jahren in unregelmäßigen abständen statt und wurde
zum Jubiläum der Fa. Getränke Stöhr um einen Preisschafkopf und einen Partyabend mit Live-Musik erweitert.