Auch dieses Jahr stellt die Dorfjugend wieder einen Maibaum in der Dorfmitte auf und versorgt Anwohner sowie Gäste mit Leckereien vom Grill.
Dorfverschönerer
Im Dorf gibt es immer was zu werkeln
Die Dorfgemeinschaft in Heidelheim ist immer irgendwo am bauen, putzen oder reparieren. Hier packen alle Einwohner aus allen Vereinen mit an um
das Ortsbild in einem schönen und sauberen Zustand zu halten.
Dorfdekoration
Neben solchen Arbeiten lässt man sich aber auch sonst viele Sachen einfallen um schöne Akzente im Dorf zu setzen. Nachdem die ersten drei Jahre
ein mit handbemalten Eiern geschmückter Osterbaum die Ortsmitte geschmückt hatte, werden jetzt jedes Jahr die zwei öffentlichen Brunnen im Dorf mit
Ostereiern dekoriert. Zum ersten Mai stellt die Dorfjugend dann einen mit handgemachten Tafeln der Heidelheimer Vereinen und Gewerben geschmückten Maibaum
in der Ortsmitte auf.
Brotzeitplatz
Der Brotzeitplatz ist im Jahr 2015 erbaut worden. Bei der Umbauaktion des Dorfgartens war eine Linde für viele ein Dorn im Auge, da diese zuviel Schatten in
den Garten warf. Sie wurde darauf hin gefällt und das Holz zu Brettern verarbeitet. Aus eben dieses sind dann die vier Sitzbänke des Brotzeitplatzes entstanden. Bevor
sie aber auf ihren jetztigen Platz kamen wurde eine 2 x 2m große Granitplatte auf den stehengelassen Baumstumpf montiert und die Fläche aussenherum großzügig mit
Granitpflaster ausgelegt. Jetzt bietet der Platz vorbeikommenden Wanderern und Radfahren ein gemütliches Plätzlich zum Pausieren. Die Heidelheimer selber nutzen
diese Gelegenheit natürich auch gerne um gemeinsam den, meist arbeitsreichen, Tag ausklingen zu lassen.
Bootstege
Als der nördliche Bootsteg beim Badewannenrennen 2013 der Belastung mehrere Teilnehmer nicht mehr stand halten konnte und in sich zusammenbrach musste gehandelt werden.
Vor einigen Jahren wurden schon die Holzpfähle durch Granitsäulen ersetzt. Um jetzt auch den Oberbau Wetter- und Wasserresistender zugestalten wurde ein verzinktes
Metallgerüst aufgebaut. Als Belag entschied man sich für langlebige WBC-Dielen.
Im Herbst 2015 ereignete den südlichen Bootsteg das selbige Schicksal. Die Holzbalken konnten ihr Eigengewicht nicht mehr tragen und gaben nach. Im Frühling 2016 wurde deshalb
auch er mit WBC-Dielen auf einem Metallrahmen umgebaut.
Löschwassersaugstelle
Um den Feuerschutz im Winter aufrechterhalten zu können mussten auch wir eine Saugstelle errichten die unabhängig von der Jahreszeit sofort nutzbar ist.
Hier bot sich in Heidelheim an das unter dem Teichsdamm der Festplatz der Feuerwehr ist. So ist ein ebenerdiges Anfahren an die zwei Kupplungen jederzeit möglich.
Die Rohranschlüße wurden optisch mit Granitsteinen ummauert. Irgendwann sind diese mit einem roten "Mund" aus Sprayfarbe ergänzt worden. Seither grinst einen die
"Freundliche Saugstelle" an wenn man an ihr vorbei läuft.
Holzzaun am Pflanzstück
Um die Neugestaltung des Pflanzstücks so kostengünstig wie möglich zugestalten ließ man nur die Granitsäulen mit -mauer von einer Fachfirma erstellen. Den Holzzaun
brachten die Heidelheimer an mehreren Abenden gemeinsam an.
Teichsäulen
Da das alte Holzgeländer des "Kleine Teiches" seit geraumer Zeit mehr und mehr Morsch wurde und teilweise schon kaum nicht mehr gestanden hat, wurde eine
längerfristige Lösung gesucht. So inversierte die Dorfgemeinschaft in 15 Granitsäulen die im Boden eingegraben wurden. Für das Geländer griff man wieder
zu Holzstämmen.