Auch dieses Jahr stellt die Dorfjugend wieder einen Maibaum in der Dorfmitte auf und versorgt Anwohner sowie Gäste mit Leckereien vom Grill.
in der Presse
Heidelheim in den Medien weltweit
vom 15. Mai 2001
Das "Heidelheimer Bierstüberl" feiert nächsten Samstag 200-jähriges Bestehen
Ein Dorfwirtshaus mit Tradition
SELB-HEIDELHEIM. - Der Selber Ortsteil Heidelheim ist eines der schönsten Dörfer in Oberfranken, denn er wurde beim Wettbewerb
"Unser Dorf soll schöner werden" Bezirkssieger. In ein so vorbildliches Dorf gehört natürlich auch ein Wirtshaus - am besten eines mit Tradition. Genau das ist in Heidelheim
der Fall, denn das "Heidelheimer Bierstüberl" ist heuer 200 Jahre alt. Und das wird nächsten Samstag entsprechend gefeiert.
Im April 1997 erwarb Günter Georgi das Gasthaus und ist seither mit Nachforschungen hinsichtlich der Geschicht beschäftigt. Beim Studieren zahlreicher Chroniken und der
Ortsgeschichte fand er heraus, daß das Anwesen 1801 erbaut wurde. Davon zeugen auch die in Türstock des Anwesens gehauenen Buchstaben M*B*M 1801. M*B*M ist der Hinweis auf die
Erbauer, das Landwirt-Ehepaar Michael und Margarete Biedermann, die die Gaststätte im Nebenerwerb betrieben.
Alle Nachforschungen, so Günter Georgi, hätten ergeben, daß das Anwesen immer ein Wirtshaus war und als solches auch etliche Brände im Dorf heil überstand.
1844 gehörte es dem Land- und Gastwirtsehepaar Georgi und Katharina Kropf, deren Sohn Johann, genannt Hans, die Gaststätte später übernahm, was auch alte
Ansichtskarten von Heidelheim dokumentieren. Hans Kropf überschrieb die Gastwirtschaft dann seiner Tochter Berta, verheiratete Hoffmann, ehe das Haus 1989 an Erwin Baumann verkauft wurde.
Seit April 1997 ist nun Günter Georgi der Inhaber, der die Gaststätte renoviert hat und bestrebt ist, das Anwesen als Wirtschaft zu erhalten. "Denn in eine richtiges Dorf gehört ein Wirtshaus", so der Besitzer.
Alte Fotos zeigen vor dem Gasthaus immer einen großen Baum. Daher wurde jetzt mit Unterstützung des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins wieder ein Baum an der Originalstelle gepflanzt.
Einen besonderen Ruf genoss das "Heidelheimer Bierstüberl" in den 70-er Jahren, als im großen Saal, der sich im ersten Stock des Anwesens befindet, regelmäßig Tanzveranstaltungen abgehalten
wurden, die Besucher aus der ganzen Region anlocken. Damals gründete sich im Heidelheimer Wirtshaus-Saal die Band "Sun", die bei ihren Gastspielen immer für ein volles Haus sorgte.
Aus diesem Grund wird "Sun" zur 200-Jahr-Feier am 19. Mai, im Festzelt hinter dem Bierstüberl zum Brucktanz sowohl in neuer wie in ursprünglicher Besetzung aufspielen.
Das "Heidelheimer Bierstüberl", das Günter Georgi an Joachim Lutter verpachtet hat, wird im Ort gut angenommen. Zum einen sorgen die Vereine wie Feuerwehr, Schützen und Gärtner für
Betrieb, zum anderen gibt es in Heidelheim viele Ferienwohnungen und einen Campingplatz, so daß auch regelmäßig Gäste von auswärts die Wirtschaft besuchen.
Das familiäre Gasthaus bietet neben gepflegten Bieren eine gutbürgerliche Küche, eignet sich für Familienfeiern und verfügt über einen Biergarten mit Blick auf die Dorfmitte. Gefeiert
wird am Samstag, 19. Mai, ab 19 Uhr in einem Festzelt mit "The Sun", wobei Interessierte auch einen Blick in die Gaststube werfen können.